Gesundheitsförderung

Theoretische Grundlagen für die Ganztagsschule, Lehrpersonen
 Geklebt
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
239 g
Format:
300x214x5 mm
Beschreibung:

1_ Gesundheit Meike Munser-Kiefer1.1_ Gesundheitsvorstellungen 61.2_ Gesundheit als umfassender Begriff 7Zusammenfassung 142_ Gesundheitsbildung Meike Munser-Kiefer und Heike Jahr2.1_ Kompetenz im Allgemeinen 162.2_ Gesundheitskompetenz im Speziellen 17Zusammenfassung 203_ Gesundheitsförderung Eva Göttlein, Heike Grethlein und Meike Munser-Kiefer3.1_ Ziele 223.2_ Handlungsfelder 243.3_ Akteure 28Zusammenfassung 314_ Didaktik der Gesundheitsförderung Meike Munser-Kiefer4.1_ Gesundheitsförderung als komplexe Aufgabe 334.2_ Lernpsychologische Grundlagen 364.3_ Motivationspsychologische Grundlagen 394.4_ Konzeptionelle Grundlagen 424.5_ Didaktische Grundprinzipien 47Zusammenfassung 535_ Gesundheitsförderung in der Ganztagsschule Meike Munser-Kiefer5.1_ Formen von Gesundheitsförderung in der Ganztagsschule 565.2_ Potenziale für Gesundheitsförderung in der Ganztagsschule 59Zusammenfassung 67
In der Ganztagsschule kommt Ihnen für die Gesundheit und die Gesundheitsförderung Ihrer Schülerinnen und Schüler große Verantwortung zu, denn die Kinder und Jugendlichen verbringen sehr viel Zeit in der Schule. Das macht Schule einerseits zu einem Lebensraum, der unbedingt gesundheitsförderlich gestaltet sein sollte; anderseits entsteht dadurch ein Zeitraum, der für die Gesundheitsförderung genützt werden kann und sollte.Das eröffnet viele Chancen für die Gesundheitsbildung und macht Gesundheitsförderung zu einem MUSS. Doch es bleibt eine herausfordernde Aufgabe: Gesundheit umfasst nämlich mehr, als man gemeinhin denkt; Gesundheitsbildung zielt auf Wissen, Wollen und Verhalten; schließlich steht Gesundheitsförderung in der Schule häufig in Konkurrenz zu Familie, Freunden und Lebenswelt.Die gute Nachricht ist: Gesundheit(sförderung) macht Spaß! Eine ausgewogene Ernährung kann Genuss pur sein und das gemeinsame Essen ein fröhliches Miteinander, Entspannungsphasen sind Oasen für Körper und Seele, Sport und Bewegungsspiele machen Spaß und bringen uns ungezwungen mit anderen zusammen. Gesundheitsförderung kommt ohne erhobenen Zeigefinger aus. Sie erzeugt keinen Zwang zu ausschließlich 'gesundem' Verhalten. Vielmehr zielt sie auf ein ausgewogenes Verhältnis von Körper, Psyche und Sozialem.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.