Rechtliche Grundlagen

Theorie und Praxis für die Ganztagsschule
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
362 g
Format:
300x150x2 mm
Beschreibung:

1_ Einführung
1.1_ Funktionen des Rechts 7
1.2_ Rechtsnormen 8
1.3_ Öffentliches Recht und Privatrecht 9
Zusammenfassung 15

2_ Kinder und Jugendliche als Träger von Rechten und Pflichten
2.1_ Rechtsfähigkeit 16
2.2_ Geschäfts- und Deliktsfähigkeit 16
2.3_ Bedingte Deliktsfähigkeit ab dem siebenten Lebensjahr 17
2.4_ Beschränkte Geschäftsfähigkeit ab dem siebten Lebensjahr 18
2.5_ Unbeschränkte Geschäftsfähigkeit 19
2.6_ Taschengeldparagraf 19
Zusammenfassung 20

3_ Strafmündigkeit, Strafrecht und Jugendstrafrecht
3.1_ Strafmündigkeit 22
3.2_ Strafrecht 23
3.3_ Jugendstrafrecht als Erziehungsstrafrecht 23
3.4_ Sanktionen nach dem JGG 25
3.5_ Eintragung im Erziehungsregister 28
3.6_ Cybermobbing 28
Zusammenfassung 30

4_ Besonderer Schutz junger Menschen
4.1_ Garantenstellung 32
4.2_ Spannungsfeld Eltern - Kind 32
4.3_ Spannungsfeld sexuelle Selbstbestimmungn 33
Zusammenfassung 35

5_ Jugendschutz
5.1_ Begriffsbestimmungen 37
5.2_ Jugendschutz in der Öffentlichkeit 37
5.3_ Jugendschutz in der Schule 39
Zusammenfassung 40

6_ Eltern-Kind-Verhältnis
6.1_ Sorgerecht 42
6.2_ Elterliche Sorge 44
6.3_ Arten der elterlichen Sorge 47
6.4_ Anspruch auf gewaltfreie Erziehung 47
6.5_ Herausnahme eines Kindes aus der Familie 48
6.6_ Bildungs- und Teilhabepaket 49
Zusammenfassung 49

7_ Schulrecht
7.1_ Schulpflicht in Bayern 51
7.2_ Verletzung der Schulpflicht 52
7.3_ Allgemeine Rechte und Pflichten von Schülern 53
7.4_ Freiheitsrechte in der Schule mit Grundrechtsbezug 57
7.5_ Spannungsfeld Schule - Eltern 58
7.6_ Schulische Akte 61
7.7_ Reaktionsmöglichkeiten der Erziehungsberechtigten auf schulische Akte 63
Zusammenfassung 64

8_ Aufsichtspflicht
8.1_ Aufsichtspflicht an öffentlichen Schulen 67
8.2_ Arten der Aufsichtspflicht 70
8.3_ Maß und der Umfang der Aufsicht 71
8.4_ Dauer der Aufsicht 72
8.5_ Verantwortung und Organisation für die Aufsicht an öffentlichen Schulen 72
8.6_ Aufsichtsführung, Maßnahmen und Sanktionen 74
8.7_ Schulung zur Gefahrenbeherrschbarkeit 75
8.8_ Praxisbeispiele zur Aufsichtspflicht in der Ganztagsschule 75
8.9_ Beförderung von Schülern im eigenen PKW 79
Zusammenfassung 81

9_ Aufsichtspflichtverletzung und Haftungsfragen
9.1_ Amtshaftung des Schulträgers 83
9.2_ Schülerunfallversicherung 83
9.3_ Regressüberlegungen und Haftungsrisiko 85
Zusammenfassung 88

10_ Medikamentenabgabe und medizinische Maßnahmen
10.1_ Rechtliche Voraussetzungen 90
10.2_ Medikamentenabgabe 91
10.3_ Ärztliche Anweisung und elterliche Mitwirkung 92
10.4_ Zecken und andere Infektionsträger 93
Zusammenfassung 95

11_ Unfallverhütung
11.1_ Aufgabe der Schule 97
11.2_ Allgemeine Verkehrssicherungspflicht 97
11.3_ Unfallverhütung nach Maßgabe der Unfallversicherung 98
11.4_ Gefahren innerhalb des Schulareals 98
11.5_ Gefahren bei schulischen Veranstaltungen außerhalb des Schulgrundstücks 99
11.6_ Schulsanitätsdienst 100
Zusammenfassung 101

12_ Krisenintervention - Sicherheitskonzept an Schulen
12.1_ Sicherheitskonzept als Pflicht 103
12.2_ Folgen einer Krise 104
Zusammenfassung 10

13_ Pädagogisches Personal an öffentlichen Schulen als Arbeitnehmer
13.1_ Individualarbeitsrecht 107
13.2_ Arbeitsvertrag 108
13.3_ Beendigung des Arbeitsvertrags 109
13.4_ Maßnahmen gegen eine ungerechtfertigte Kündigung 110
13.5_ Sozialversicherungspflicht 110
13.6_ Zeugniserteilungspflicht 111
13.7_ Haftungsfragen des pädagogischen Personals im Arbeitsvertrag 101
Zusammenfassung 111
Mit der Entwicklung, Konzeption und Einführung der Ganztagsschule beschritt die schulische Bildung ein neues Handlungsfeld. Alle Verantwortlichen für und in diesem Bereich bewegen sich seither in einem erweiterten Rechtsraum, da sich der Personenkreis, die Dauer des Schultages und die Arten der an der Schule durchgeführten Aktivitäten deutlich erweitert haben.
Schwerpunkt der Tätigkeit für das Personal in der Ganztagsschule ist die pädagogische Arbeit mit Kindern. Viele rechtliche Regelungen betreffen darüber hinaus auch den organisatorischen Betrieb der Ganztagsschule, die Mitarbeiter persönlich in ihrer Funktion, aber auch oft in der Aufgabe als Pädagoge und Ansprechpartner für die Kinder mit deren ganz individuellen Fragen.

Das Studienheft wendet sich insbesondere an das pädagogische Personal im Ganztag. An geeigneten Stellen wird daher auch konkret auf die Ganztagsschule und ihre Besonderheiten Bezug genommen. Mit den Inhalten soll das Verständnis von Zusammenhängen gefördert und daher zu einer Qualitätssicherung an Schulen beigetragen werden. Neben bundesgesetzlichen Vorschriften wird auf die für bayerische Schulen geltende Rechtslage abgestellt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.