Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen

Neue Konzepte und Studien zu Schulsprachen und Herkunftssprachen in der Migrationsgesellschaft
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783823302049
Veröffentl:
2020
Seiten:
411
Autor:
Marta García García
Serie:
16, Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Mehrsprachigkeit ist seit Jahrzehnten eines der zentralen sprachen- und bildungspolitischen Anliegen in Europa, Mehrsprachigkeitsdidaktik eines der zentralen Forschungsfelder der deutschsprachigen Fremdsprachendidaktik. Der romanistischen Fremdsprachendidaktik kommt dabei eine wichtige Rolle zu, da die romanischen Sprachen beinahe die einzige Sprachenfamilie darstellen, aus der regelmäßig mehr als eine Fremdsprache im Laufe einer Schullaufbahn erlernt werden kann. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Veränderungen in der Schülerschaft ergeben, aufgrund derer Mehrsprachigkeitsdidaktik "neu gedacht", d. h. theoretisch und konzeptionell weiterentwickelt, weiter beforscht und unterrichtspraktisch ausgestaltet werden muss.
EinleitungMarta García García / Daniel ReimannMehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen –Forschungsstand und neue Konzepte zur Vernetzung von Schulsprachen und Herkunftssprachen in der MigrationsgesellschaftAktuelle Fragestellungen zu Mehrsprachigkeit als Lernvoraussetzung und als BildungszielBirgit SchädlichMediatorisches Handeln und Symbolische Kompetenz: Ansätze für reflektierte Mehrsprachigkeit in antinomischen Spannungsfeldern schulischen FremdsprachenunterrichtsAnna Schröder-SuraDer Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen (REPA) – Beispiele zum Einsatz und Nutzen der DeskriptorenTheoretische, empirische und unterrichtspraktische Erweiterungen des Konzepts I: Alte Sprachen, Englisch und schulische Mehrsprachigkeit mit Blick auf die romanischen SprachenKatharina WesselmannLatein, Mehrsprachigkeit, Kulturgeschichte: Das neue Lehrbuch Aurea BullaLukas Eibensteiner / Johannes Müller-LancéI am aprendiendo linguam hispanicam. Eine Untersuchung zum metasprachlichen Bewusstsein von SpanischlernendenGiuseppe Manno / Mirjam Egli CuenatCongénères dans la réception et la production de textes en français langue seconde et tertiaire en Suisse alémanique: perspectives acquisitionnelles et didactiquesTheoretische, empirische und unterrichtspraktische Erweiterungen des Konzepts II: Herkunftssprachen und FremdsprachenunterrichtAmina Kropp"Sprachenvernetzung als Ressource?" Eine Interviewstudie mit Lernenden und Lehrenden zu herkunftsbedingter Mehrsprachigkeit und mündlichem Produktionstransfer im schulischen FremdsprachenunterrichtKatja F. CantoneItalienischstämmige SchülerInnen im Fremdsprachenunterricht Italienisch: Spracherwerb und Spracherhalt im mehrsprachigkeitsdidaktischen KontextDaniel ReimannSchülerinnen und Schüler mit zielsprachlichem Hintergrund im Fremdsprachenunterricht. Ergebnisse einer qualitativen Pilotierung (am Beispiel des Spanischen, mit Ausblicken auf weitere romanische Sprachen)Theoretische, empirische und unterrichtspraktische Erweiterungen des Konzepts III: Konzeptionelle Anregungen zur Entwicklung eines sprachsensiblen Fremdsprachen- und Fachunterrichts mit Fokus auf Bilingual EducationChristian KochDie Educación Intercultural Bilingüe in den Andenländern alsUnterrichtsgegenstand zur Thematisierung herkunftsbedingter Mehrsprachigkeit im SpanischunterrichtMarta García GarcíaHablando de política – Urteilsbildung und Argumentation imsprachsensiblen Bilingualen Politik- und WirtschaftsunterrichtFörderung der Mündlichkeit in sprachsensiblen und nachhaltigen UnterrichtssettingsClémentine AbelSuprasegmentalia im Französischunterricht: Skalen und Niveaubeschreibungen auf dem PrüfstandCarine Greminger Schibli / Lilli PapaloïzosEnseignement du FLE et apprentissage de quelques genres textuels orauxManfred F. PrinzMehrsprachigkeit versus Vielsprachigkeit Überholte Dichotomien versus Identitäten des "glissando"Soziolinguistisch-didaktisch-musikologische Überlegungen am Beispiel von Liedern auf Cabo Verde und La RéunionHochschuldidaktische Aspekte – Lehrerbildung: Mehrsprachigkeit und Ausbildung fremdsprachlicher LehrkräfteJacqueline Gutjahr / Andrea BognerSprachenbiographische Lehrforschungsprojekte als Ausgangspunkt für die Reflexion sprachenpolitischen HandelnsGiulia Pelillo-Hestermeyer / Ute von KahldenMultilinguale und transkulturelle Medienkommunikation in der Fachdidaktik der romanischen Sprachen

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.