Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Führen

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783648015919
Veröffentl:
2011
Seiten:
295
Autor:
Matthias Meifert
Serie:
Kienbaum bei Haufe
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Kienbaum-Berater setzen Standards fur das Management von heute. Lesen Sie, mit welchen Fuhrungsinstrumenten Sie Ihre Mitarbeiter motivieren, lenken und fordern. Mit den besten Techniken fur professionelle Meetings, Gesprache und Beurteilungen. Inhalte:- Beispiele und Tipps zu Fhrungstechniken und Werkzeugen. - Trainings, Checklisten und Arbeitshilfen fr die sichere Umsetzung. - Mit Kienbaum-Kompetenztests, -Arbeitsmitteln und -Expertentipps.Neu in der 2. Auflage:- Wie Sie Ihre individuelle Fhrungs-SWOT-Analyse erstellen. - Lernen Sie aus den Befunden zum Performance-Cue-Effekt. - Erfahren Sie, wie Sie ber symbolische Fhrung auch grere Organisationseinheiten fhren knnen.
Die Kienbaum-Berater setzen Standards für das Management von heute. Lesen Sie, mit welchen Führungsinstrumenten Sie Ihre Mitarbeiter motivieren, lenken und fordern. Mit den besten Techniken für professionelle Meetings, Gespräche und Beurteilungen.Inhalte: Beispiele und Tipps zu Führungstechniken und Werkzeugen. Trainings, Checklisten und Arbeitshilfen für die sichere Umsetzung. Mit Kienbaum-Kompetenztests, -Arbeitsmitteln und -Expertentipps.Neu in der 2. Auflage: Wie Sie Ihre individuelle Führungs-SWOT-Analyse erstellen. Lernen Sie aus den Befunden zum Performance-Cue-Effekt. Erfahren Sie, wie Sie über symbolische Führung auch größere Organisationseinheiten führen können.

Vorwort des Herausgebers

 

1 In Führung gehen
1.1 Historischer Abriss der Führung
1.2 Aktuelle Führungstheorien und Konzepte
1.3 Die Rolle der Führungskraft
1.4 Führungsambivalenzen
1.5 Das eigene Wertesystem und Führung
1.6 Die Außenwahrnehmung der Führungskraft
1.7 Literatur
Klarer Startpunkt: Ihre persönliche Führungs-SWOT-Analyse

 

2 Sich selbst führen
2.1 Den Alltag effizient organisieren
2.2 Klare Ziele: Die Persönliche Balanced Scorecard
2.3 Antreiber und Erlauber
2.4 Netzwerke: Chancen und Gefahren
2.5 Literatur

 

3 Mitarbeiter führen
3.1 Dyadische Führungsbeziehungen
3.2 Aufgaben der Führungskraft
3.3 Mitarbeiter motivieren
3.4 Meetings erfolgreich gestalten
3.5 Literatur

 

4 Teams führen
4.1 Das eigene Team
4.2 Instrumente zur Entwicklung und Analyse
4.3 Ein Team für alle Fälle?
4.4 Literatur

 

5 Organisationen führen
5.1 Organisationen analysieren
5.2 Symbolische Führung
5.2 Change: Nichts ist so beständig wie der Wandel
5.3 Change-Prozesse gestalten
5.4 Literatur

 

6 Besondere Herausforderungen in der Führung
6.1 Führen ohne Vorgesetztenfunktion
6.2 Führungskräfte führen
6.3 Führen von Vorgesetzten
6.4 Soziale Konflikte
6.5 Literatur

 

Kienbaum-Arbeitsmittel
Kienbaum Instrument: Meine individuelle Führungs-SWOT-Analyse
Kienbaum Leitfaden: Mitarbeitergespräch (anlassbezogen)
Kienbaum Leitfaden: Zielvereinbarungsgespräch
Kienbaum Leitfaden: Mitarbeiterbeurteilungen
Kienbaum Instrument: Motivationsprofil
Kienbaum Checkliste: Meeting-Vorbereitung
Kienbaum Fragebogen: Teamanalyse

 

Autoren

Stichwortverzeichnis

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.