Führen

Die erfolgreichsten Instrumente und Techniken
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783648015902
Veröffentl:
2011
Seiten:
295
Autor:
Johannes Sattler
Gewicht:
516 g
Format:
230x184x34 mm
Serie:
00262, Kienbaum bei Haufe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Matthias Meifert ist Mitglied der Geschäftsleitung und seit 2003 Partner bei der Kienbaum Management Consultants GmbH am Standort Berlin. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Themen strategische Personalentwicklung, Diagnostik, Projektmanagement, wirkungsvolles Personalmanagement sowie Management von komplexen Veränderungsprojekten und Mitarbeiterführung. Er hat zahlreiche Unternehmen und Manager zur Mitarbeiterführung und zu Führungsinstrumenten beraten und gecoacht.Johannes Sattler ist Gründungsmitglied des Beraternetzwerks Förster und Netzwerk. Seit Ende 2011 berät er als selbstständiger Trainer und Coach Führungskräfte in Bezug auf herausfordernde Alltagssituationen und unterstützt Teams dabei, zusammenzuwachsen und effizienter miteinander zu arbeiten. Gleichzeitig absolviert er nebenberuflich ein Maschinenbau-Studium an der TU Berlin. Nach seinem Erststudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität arbeitete der Diplom-Psychologe von 2007 bis 2011 bei der Kienbaum Management Consultants GmbH. Seine Arbeits- und Beratungsschwerpunkte lagen während dieser Zeit in den Bereichen HR-Strategie und -Organisation, Change Management, Personaldiagnostik, Coaching sowie vor allem in der Trainerausbildung, -supervision und Führungskräfteentwicklung.Lars Förster ist Seniorberater bei der Kienbaum Management Consultants GmbH in Berlin. Er ist zudem zertifizierter systemischer Berater mit Schwerpunkt auf der Begleitung von Veränderungsprozessen und zertifizierter Outdoortrainer. Seine Arbeits- und Beratungsschwerpunkte liegen folglich in den Bereichen Changemanagement, Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung sowie in der Ausbildung von Führungskräftetrainern.Thomas Saller ist Director Leadership Development an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht und selbstständiger Führungskräfte-Trainer und Coach. Er hält Vorlesungen in den Bereichen Führung/Leadership, Personalwesen, Veränderungsmanagement und Kommunikation für Bachelor, Master und MBA Studenten sowie für Executive-Programme, u.a. an der University of North Carolina, der EBS Business School und der Universität Hohenheim. Sein Forschungsfeld ist der Bereich Human Capital im Spitzensport. Als Trainer und Coach hat er in den letzten zehn Jahren mit mehr als zweitausend Führungskräften verschiedener Management-Ebenen und Nationalitäten an führungsrelevanten Fragestellungen gearbeitet. Thomas Saller hat an der Universität Mannheim Psychologie studiert und an der Durham Business School (UK) seinen MBA absolviert. Vor seiner jetzigen Tätigkeit arbeitete er knapp 8 Jahre als Manager beim Konsumgüterkonzern Procter & Gamble bzw. als Berater und Projektleiter bei der Kienbaum Management Consultants GmbH.Thomas Studer studierte Theologie, Philosophie und Literaturwissenschaft. Er ist aktuell Principal im Geschäftsbereich Management Development & Transformation bei Kienbaum. Seine Spezialgebiete bei Kienbaum sind Business Coaching, Führungskräfteentwicklung sowie strategisch orientierte Personal- und Organisationsentwicklung.
Führen ist keine Kunst! Lesen Sie hier, welche Führungstechniken wirklich wichtig sind und wie Sie sie erfolgreich einsetzen. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zum Thema Change Management. Die Kienbaum-Berater setzen Standards für das Management von heute. Lesen Sie, mit welchen Führungsinstrumenten Sie Ihre Mitarbeiter motivieren, lenken und fordern. Mit den besten Techniken für professionelle Meetings, Gespräche und Beurteilungen.

INHALTE:

- Beispiele und Tipps zu Führungstechniken und Werkzeugen.
- Trainings, Checklisten und Arbeitshilfen für die sichere Umsetzung.
- Mit Kienbaum-Kompetenztests, -Arbeitsmitteln und -Expertentipps.

NEU IN DER 2. AUFLAGE:

- Wie Sie Ihre individuelle Führungs-SWOT-Analyse erstellen.
- Lernen Sie aus den Befunden zum Performance-Cue-Effekt.
- Erfahren Sie, wie Sie über symbolische Führung auch größere Organisationseinheiten führen können.
Trainings, Checklisten und Arbeitshilfen

Vorwort des Herausgebers

 

1 In Führung gehen
1.1 Historischer Abriss der Führung
1.2 Aktuelle Führungstheorien und Konzepte
1.3 Die Rolle der Führungskraft
1.4 Führungsambivalenzen
1.5 Das eigene Wertesystem und Führung
1.6 Die Außenwahrnehmung der Führungskraft
1.7 Literatur
Klarer Startpunkt: Ihre persönliche Führungs-SWOT-Analyse

 

2 Sich selbst führen
2.1 Den Alltag effizient organisieren
2.2 Klare Ziele: Die Persönliche Balanced Scorecard
2.3 Antreiber und Erlauber
2.4 Netzwerke: Chancen und Gefahren
2.5 Literatur

 

3 Mitarbeiter führen
3.1 Dyadische Führungsbeziehungen
3.2 Aufgaben der Führungskraft
3.3 Mitarbeiter motivieren
3.4 Meetings erfolgreich gestalten
3.5 Literatur

 

4 Teams führen
4.1 Das eigene Team
4.2 Instrumente zur Entwicklung und Analyse
4.3 Ein Team für alle Fälle?
4.4 Literatur

 

5 Organisationen führen
5.1 Organisationen analysieren
5.2 Symbolische Führung
5.2 Change: Nichts ist so beständig wie der Wandel
5.3 Change-Prozesse gestalten
5.4 Literatur

 

6 Besondere Herausforderungen in der Führung
6.1 Führen ohne Vorgesetztenfunktion
6.2 Führungskräfte führen
6.3 Führen von Vorgesetzten
6.4 Soziale Konflikte
6.5 Literatur

 

Kienbaum-Arbeitsmittel
Kienbaum Instrument: Meine individuelle Führungs-SWOT-Analyse
Kienbaum Leitfaden: Mitarbeitergespräch (anlassbezogen)
Kienbaum Leitfaden: Zielvereinbarungsgespräch
Kienbaum Leitfaden: Mitarbeiterbeurteilungen
Kienbaum Instrument: Motivationsprofil
Kienbaum Checkliste: Meeting-Vorbereitung
Kienbaum Fragebogen: Teamanalyse

 

Autoren

Stichwortverzeichnis

Die Kienbaum-Berater setzen Standards für das Management von heute. Lesen Sie, mit welchen Führungsinstrumenten Sie Ihre Mitarbeiter motivieren, lenken und fordern. Mit den besten Techniken für professionelle Meetings, Gespräche und Beurteilungen.

Inhalte:

  • Beispiele und Tipps zu Führungstechniken und Werkzeugen.
  • Trainings, Checklisten und Arbeitshilfen für die sichere Umsetzung.
  • Mit Kienbaum-Kompetenztests, -Arbeitsmitteln und -Expertentipps.


Neu in der 2. Auflage:

  • Wie Sie Ihre individuelle Führungs-SWOT-Analyse erstellen.
  • Lernen Sie aus den Befunden zum Performance-Cue-Effekt.
  • Erfahren Sie, wie Sie über symbolische Führung auch größere Organisationseinheiten führen können.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.