Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Strategische Personalentwicklung

Ein Programm in acht Etappen
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642044014
Veröffentl:
2010
Einband:
eBook
Seiten:
496
Autor:
Matthias T. Meifert
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Personalentwickler in deutschen Unternehmen sehen sich einem starken Rechtfertigungsdruck ausgesetzt. Es geht dabei im Kern um die Frage, inwieweit die Personalentwicklung einen Wertschöpfungsbeitrag für das Unternehmen erbringt. Die Antwort darauf ist eine konsequente Orientierung aller Instrumente der Personalentwicklung an der Unternehmensstrategie. Das Buch stellt ein Programm in acht Etappen vor, mit dem eine strategische Personalentwicklung erfolgreich umgesetzt werden kann. Für die Neuauflage wurde der Anwendungsbezug weiter erhöht.

Personalentwickler in deutschen Unternehmen sehen sich einem starken Rechtfertigungsdruck ausgesetzt. Gerne wird gefragt: Was soll der "Seminartourismus"? Oder: Was bringen Assessment Center? Im Kern geht es darum, inwieweit die Personalentwicklung einen Wertschöpfungsbeitrag für das Unternehmen erbringt. Der Schlüssel dazu liegt in einer konsequenten Orientierung aller Instrumente der Personalentwicklung an der Unternehmensstrategie. Dieses Buch bietet ein Programm in acht Etappen, mit dem eine strategische Personalentwicklung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es richtet sich vor allem an die Verantwortlichen und Akteure im Unternehmen: an Personalmanager, Linienführungskräfte sowie Betriebsräte.

Die 2. Auflage ist vollständig aktualisiert und überarbeitet. Der Anwendungsbezug wurde weiter erhöht; dadurch wird das Buch gerade für Praktiker noch attraktiver. Dazu tragen auch die Checklisten am Ende jedes Beitrags sowie ein Navigationssystem für die Leser bei.

Einführung in die strategische Personalentwicklung.- Was ist strategisch an der strategischen Personalentwicklung?.- Status quo der Personalentwicklung - eine Bestandsaufnahme.- Institutionalisierung der Personalentwicklung - Ist der Patient auf dem Weg der Besserung?.- Die strategische Personalentwicklung in acht Etappen.- Prolog - Das Etappenkonzept im Überblick.- Etappe 1: Strategien der Personalentwicklung.- Etappe 2: Steuerung der Personalentwicklung.- Etappe 3: Kompetenzmanagement.- Etappe 4: Performancemanagement.- Etappe 5: Talentmanagement.- Etappe 6: Weiterbildungsmanagement.- Etappe 7: Retentionmanagement.- Etappe 8: Kulturmanagement.- Erfolgskritische Fragen der Personalentwicklung.- Wie überzeugen? Zum Umgang mit Auftraggebern von PE-Projekten.- Wie reagieren? Umgang mit Budgetkürzungen.- Wie gestalten? Systematische Personalentwicklung im Funktionszyklus.- Wie messen? Umrisse eines modernen Bildungscontrollings.- Was vergleichen? Zum Sinn von PE-Benchmarks.- Wie lernen? Wissensmanagement in der lernenden Organisation.- Wie internationalisieren? Wege zu einer internationalen Personalentwicklung.- Vision der strategischen Personalentwicklung.- Erfolgsfaktor Organisationale Energie - Gezieltes Energiemanagement durch strategische Personalentwicklung.

Personalentwickler in deutschen Unternehmen sehen sich einem starken Rechtfertigungsdruck ausgesetzt. Gerne wird gefragt: Was soll der "Seminartourismus"? Oder: Was bringen Assessment Center? Im Kern geht es darum, inwieweit die Personalentwicklung einen Wertschöpfungsbeitrag für das Unternehmen erbringt. Der Schlüssel dazu liegt in einer konsequenten Orientierung aller Instrumente der Personalentwicklung an der Unternehmensstrategie. Dieses Buch bietet ein Programm in acht Etappen, mit dem eine strategische Personalentwicklung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es richtet sich vor allem an die Verantwortlichen und Akteure im Unternehmen: an Personalmanager, Linienführungskräfte sowie Betriebsräte.

Die 2. Auflage ist vollständig aktualisiert und überarbeitet. Neue Themen sind u.a. die Institutionalisierung, Systematisierung und Internationalisierung der Personalentwicklung. Der Anwendungsbezug wurde weiter erhöht; dadurch wird das Buch gerade für Praktiker noch attraktiver. Dazu tragen auch die Checklisten am Ende jedes Beitrags sowie ein Navigationssystem für die Leser bei.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.